Gewichtsparen bei BMX
Früher waren BMX-Räder relativ leicht, aber dafür nicht besonders stabil, und somit für Belastungen, wie sie bei den heutigen Tricks auftreten nicht geeignet. Also wurden nach und nach alle Teile am Bike dicker und stabiler und somit auch schwerer. Das ist natürlich auch verständlich, da ja im Regelfall keiner Lust hat, daß ihm das Bike unter'm Arsch wegbricht.
Jetzt aber, wo es hochwertige und trotzdem leichte Teile gibt, ist die Zeit gekommen, indem Du an Deinem Bike ordentlich was abspecken kannst, denn es ist definitiv angenehmer mit einem leichteren Bike unterwegs zu sein. Gewicht sparen geht nur konsequent, wenn Du an jedem Teil etwas sparst, was dann in der Gesamtsumme zu einem deutlich leichteren Ergebnis führt.
Wieviel Gewicht an welchen Teilen zu sparen ist, hängt natürlich auch davon ab, welche Disziplin Du betreibst. Ein Flatlandbike kann man deutlich leichter machen, als z.B. ein Ramp-Streetbike, da die Belastungen bei Flatland nicht so extrem hoch wie bei Ramp-Street sind.
Im aktuellen BIG BOY SPORT Online-Katalog findest Du zu nahezu jedem Teil die Gewichtsangabe, so das Du dort genau nachschauen kannst, an welchen Teilen Du Gewicht sparen kannst.
Es gibt mittlerweile deutlich hochwertigere Materialien, die es möglich machen Teile deutlich leichter und stabiler zu machen. Lenker hatten früher z.B. durchgehend eine Wandstärke von 1,8mm und wogen deutlich über 1000g. Jetzt haben Lenker zum Teil 12 verschiedene Wandstärken, sind aus hochwertigem Cr-Mo gefertigt, zum Teil sogar wärmebehandelt, und wiegen dann nur noch um die 650g, so dass alleine beim Lenker locker 400g eingespart werden können.
Dank KHE kann man auch mit relativ wenig Geldeinsatz das Gewicht der Reifen halbieren. Die neuen KHE Premium MAC Reifen, die es in verschiedenen Breiten und Ausführungen gibt, sparen locker mal die Hälfte, so um die 400g pro Reifen ein !
Zur Zeit kann man ein hochwertiges Flatland Bike auf knapp unter 10kg bringen,
ein Dirt/Street Bike auf ca.12kg. Das ist aber nur in Preisklassen ab ca. 600 EURO möglich, da leichte Teile immer teurer sind. Nur mal zum Vergleich: Noch vor ein paar Jahren wog ein gutes Dirt/Street Bike um die 16kg oder sogar mehr.
Du kannst natürlich auch Gewicht sparen ohne Teile zu auszutauschen, indem Du z.B. unnötige Teile einfach entfernst. Wenn Du z.B. nur auf einer Seite grindest, dann schraub die Pegs auf der anderen Seite einfach ab, so lassen sich schnell 400-600g sparen. Sattelstützen sind meistens recht lang, ragen aber im Regelfall nur wenige Zentimeter aus dem Rahmen heraus - dann kürze die Sattelstange einfach und Du hast wieder ein paar Gramm gespart. Beachte aber bitte, daß auf der Sattelstütze eine Max. High Markierung ist, die Dir sagt wie weit die Sattelstütze im Rahmen stecken muss. Diese Markierung musst Du auf die dann gekürzte Sattelstütze übertragen !
Nachfolgend haben wir mal zwei von vielen Beispielen aufgeführt, wieviel Gewichts-unterschied alleine zwischen zwei verschiedenen Produkten sein kann:
DK Iron Cross Alu Pedale = 950g/Paar
WELLGO MG 24 Magnesium Pedale = 480g/Paar
Die Differenz beträgt = 470g/Paar !!!
KHE Jamie B. Grindpegs = 740g/Paar
FLYBIKES Grindegs = 398g/Paar
Die Differenz beträgt = 342g/Paar
Du kannst also bereits bei nur diesen 2 Teilen zusammen beachtliche 812g sparen ! Wenn Du so Dein ganzes Bike nach und nach Gewichtsmäßig abrüstest, kannst Du unter Umständen einige Kilos sparen. Leichte Teile sind allerdings meistens etwas teurer und die Haltbarkeit ist nicht unbedingt besser, so das Du selbst entscheiden musst, ob Dir weniger Gewicht den Mehrpreis wert ist. Wenn Du allerdings mal mit einem leichten Bike gefahren bist, wirst Du es nicht nicht bereuen etwas mehr Geld für weniger Gewicht auszugeben.